Wir wollen Gemeinschaft leben, für Jesus Christus begeistern und Gottes Liebe entdecken! Kommen Sie einfach mit!
Unsere aktuellen Gottesdienst-
Übertragungen finden Sie immer
hier direkt bei Youtube
youtube.com/@kirche-cleebronn
Jahreslosung 2024:
"Alles, was ihr tut,
geschehe in Liebe"
(1. Korinther 16,14)
für den 02. April 2025
Ein Sohn soll seinen Vater ehren. Bin ich nun Vater, wo ist meine Ehre?, spricht der HERR.
Maleachi 1,6
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes.
2. Korinther 1,3
aktueller
Gemeindebrief
Sie möchten unseren aktuellen Newsletter abonnieren und immer über die neuesten Termine und Veranstaltungen informiert werden? einfach hier klicken:
Terminkalender
- 06.04. – 06.04. | 10:00 – 11:30 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Cleebronn
Kinderkirche - 06.04. | 18:00 – 21:00 Uhr | EV. Kirchengemeinde Nordheim
Konzert "Zwölfklang" - 23.04. – 25.04. | 14:30 – 17:30 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Cleebronn
Schülerbibeltage in den Osterferien vom 23. bis 25. April 2025 - „Der kleine Botaniker und die großen Botschaften“ - 25.04. | 18:00 – 23:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Cleebronn
Männers - save the date! - 27.04. – 27.04. | 10:00 – 11:30 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Cleebronn
Kinderkirche - 27.04. | 10:00 – 12:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Cleebronn
Familiengottesdienst Schülerbibeltage - 11.05. – 11.05. | 10:00 – 11:30 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Cleebronn
Kinderkirche - 16.05. | 19:30 Uhr | Wolke8
Wolke8 - BBQ Abend - 25.05. – 25.05. | 10:00 – 11:30 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Cleebronn
Kinderkirche
Weitere Informationen aus dem Kirchenbezirk Brackenheim, der Württembergischen Landeskirche und der EKD:
Termine im Bezirk
- 04.04. | 18:00 – 19:00 Uhr | Emmaus Förderverein des EJW Bezirk Brackenheim
Mitgliederversammlung Emmaus - 05.04. | 09:30 – 17:30 Uhr | Evangelische Jugendwerk in Württenberg
Follow Up - 06.04. | 11:00 Uhr | Evangelische Jugendwerk Heilbronn-Brackenheim
Fusions-Gottesdienst - 06.04. | 19:00 Uhr | Evangelische Verbundkirchengemeinde Güglingen-Frauenzummern-Eibensbach
Gebet für den Frieden - 09.04. | 14:30 Uhr | Diakonie Brackenheim
Selbsthilfegruppe für Menschen mit und nach Krebs in und um Brackenheim - 25.04. – 27.04. | 17:00 – 14:00 Uhr | Evangelische Jugenwerk Bezirk Brackeneim
Schulung Freizeiten
Aktuelles Landeskirche
Pfarrerin Ines Fischer berichtet aus Israel
Ines Fischer, württembergische Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Jerusalem, berichtete … > mehrDie Ostergeschichte live miterleben
Lebendige Schafe, ein orientalischer Markt, Olivenbäume: Bis zum 21. April hat der Ostergarten Stuttgart … > mehr"Musik ist eine kaum zu überschätzende Möglichkeit, Glauben zu kommunizieren"
Die Landessynode hat sich bei ihrer Frühjahrstagung 2025 dem Schwerpunktthema Kirchenmusik, ihrer Lage … > mehrMyanmar: Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden
Die Diakonie Württemberg ruft zu Spenden für die Nothilfe der vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar … > mehr
Aktuelles EKD
Präses Heinrich: „Polarisierung lässt sich nicht einfach wegbeten“
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, geht angesichts weiterhin hoher Austrittszahlen aus den christlichen Kirchen in Deutschland in die Offensive. > mehrUmfrage vom Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. > mehrErfahrungen von Schrecken und Spuren der Hoffnung
Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Kuratoriumsvorsitzende der drei Stiftungen der EKD im Heiligen Land – der Ev. Jerusalem-Stiftung, der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung und des Deutschen Evangelischen Institutes für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) - hat vom 24. bis 30. März die Einrichtungen der Stiftungen im Heiligen Land besucht. > mehr„85 Prozent der Glocken in Deutschland sind Kirchenglocken“
Am vergangenen Mittwoch (26. März 2025) wurden „Glockenguss und Glockenmusik“ zusammen mit 17 weiteren kulturbedeutsamen Traditionen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. > mehr